FAQ - Häufige Fragen

Was soll Unding?

Immer mehr Entscheidungen in unserem Alltag werden automatisiert getroffen. Von Navis, die den Verkehr an unserer Haustür vorbei lotsen, bis zu Algorithmen, die unsere Kreditwürdigkeit bestimmen. Diese Entscheidungen sind nicht nur intransparent und schwer nachzuvollziehen, sondern verursachen häufig reale Probleme. Wer dann bei den Verantwortlichen nachfragen oder gar widersprechen will, stößt oft auf taube Ohren. Denn Anlaufstellen bieten die meisten Firmen nicht an. Hier kommt Unding ins Spiel und unterstützt Sie im Dialog mit großen Internetfirmen und anderen Stellen, die automatische Entscheidungen treffen.

Wie funktioniert es?

Im Wesentlichen gibt es zwei Optionen: Entweder ihr Fall existiert schon, dann können Sie einfach über Unding.de alle notwendigen Informationen angeben und der Botendienst versendet Ihre Meldung. Oder Sie finden Ihren Fall noch nicht auf der Website, dann können Sie ein neues Anliegen vorschlagen und wir treten dann mit Ihnen in Kontakt.

Was bedeutet Beta?

Unding befindet sich noch im Aufbau – ist eine Beta-Version. Manche Dinge laufen vielleicht noch nicht ganz rund. Neue Funktionen kommen hinzu, die eine oder andere wird noch etwas geändert. Dafür sind wir auch auf Ihr Feedback angewiesen: Bitte melden Sie sich mit bei uns, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben.

Was soll ich tun, wenn mir ein Unding fehlt?

Bitte treten Sie mit uns per Mail in Kontakt: unding@algorithmwatch.org.

Wird meine E-Mailadresse für die Anschreiben an die Firmen/Behörden verwendet?

Nein. Ihr Fall wird über eine E-Mailadresse von Unding verschickt, die nur dafür verwendet wird.

Warum versendet Unding meinen Fall nicht mit meiner E-Mailadresse?

Das hat mehrere Gründe: Zum einen wollen wir einige Dinge automatisch erledigen können – etwa automatisch das Unternehmen/die Behörde erinnern, doch bitte zu antworten. Auch wollen wir messen können, wie schnell Reaktionen erfolgen, um daraus Statistiken zu erstellen. Dafür müssen die E-Mails aus unserem System versendet und von ihm empfangen werden. Zudem wollen wir auch aus Datenschutzgründen gar nicht erst die Login-Daten für Ihr E-Mailkonto kennen.

Wie kann ich meine Daten löschen.

Bitte schreiben Sie uns dafür eine Mail: unding@algorithmwatch.org.

Ist Unding Open Source-Software?

Die Software von Unding, die AlgorithmWatch entwickelt hat, wird voraussichtlich im Mai 2021 als Open Source veröffentlicht. Sie kann dann kostenfrei für eigene Vorhaben verwendet und weiterentwickelt werden.

Was meinen Sie mit „Botendienst“?

Unding.de transportiert Ihren Fall zu großen Internetfirmen und anderen Stellen, die automatische Entscheidungen treffen. Der Botendienst sorgt dafür, dass die richtige Instanz die Nachricht bekommt, hakt automatisch nach und benachrichtigt Sie, wenn Sie eine Antwort bekommen haben. Dadurch wird der Dialog für Sie vereinfacht und der Druck auf die zuständige Stelle erhöht, auf Ihren Fall zu reagieren.

Ist Unding eine Rechtsberatung oder so etwas wie ein Anwalt?

Nein.